Lange Zeit galt Windows als die beste Wahl zur Entwicklung von Web-Seiten. Eine fehlende Mac-Version des Internet Explorers und dessen gleichzeitige Dominanz ließen für einen Test scheinbar nur ein System zu. Zwar sind diese Zeiten längst vorbei, doch so mancher sucht bis heute unter OS X Dateien, deren Name mit ein Punkt beginnt.
Mac OS X betrachtet Dateien, die mit einem Punkt beginnen, als versteckte Dateien und blendet sie aus. Dadurch sucht man scheinbar vergeblich nach Dateien wie der ».htaccess«, die zur Konfiguration eines Servers benötigt wird. Diese kann man sich aber mit einer einfachen Kommandozeile anzeigen lassen.
Das Terminal als Universalwaffe
Hierzu startet man das Terminal (Programme -> Dienstprogramme -> Terminal oder alternativ dazu »Terminal« im Spotlight rechts oben eingeben) und tippt folgende Zeile ein:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 1
Um nun noch die neue Einstellung für den Finder zu übernehmen, muss dieser neu gestartet werden. Ein kompletter Neustart des Systems ist dabei nicht von Nöten. Eine weitere Zeile im Terminal reicht aus:
killall Finder
Sollten die versteckten Dateien nicht mehr benötigt werden, kann man die Einstellungen auch auf gleichem Weg wieder zurücksetzen:
- defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles 0
- killall Finder
Tipp: Wer nicht über die Kommandozeile gehen möchte kann auf den HideSwitch von Chris Greninger zurückgreifen oder nutzt seine Software shellbar zur Eingabe:
http://www.creativecag.com/software
Super Tipp! Danke Peter.
Tipp: Im Firefox in der Adresszeile file:/// eingeben.
Olaf, vielen herzlichen Dank für diesen Tipp. Das ist wirklich einfach!
Perfekt, danke für die Anleitung!
Danke Michael und danke Peter!
Danke, hat mir geholfen :-)
Hallo!
Weiss jemand von Euch was das für ein File ist?
PingPostDialog.nib
Hab lauter solche gefunden und weiss nicht, ob ich sie löschen soll, denn ich versuche ein bisschen aufzuräumen!
Freue mich, wenn mir jemand Antwort geben kann!
Liebe Grüsse
Jonas
Sorry, das war jetzt doppelt. Wollte eigentlich noch eine andere Frage stellen:
Ich habe Files auf meinem MacBook Pro, von denen das Original nicht gefunden werden kann, also kann ich sie nicht öffnen, aber leider auch nicht löschen. Oder weiss jemand, wie ich diese löschen kann?
LG Jonas